Unser Ansatz ist adaptiv und zirkulär: Die Analyse der Bedürfnisse vor Ort ermöglicht es uns, Lücken in bestehenden Systemen zu identifizieren und dann unsere Grundlage zu schaffen, um „die fehlenden Glieder in der Kette zu vervollständigen“, indem wir Akteure stärken und ausbilden. Arbeitsplätze, die nicht existieren lokal.
Wir arbeiten direkt mit zwei indischen und einer nepalesischen NGO zusammen, die aufgrund der Qualität ihrer Dienstleistungen und der Ernsthaftigkeit ihres Engagements für Stammesgemeinschaften ausgewählt wurden. Sie bestehen bereits seit vielen Jahren und sind von der indischen und nepalesischen Regierung offiziell anerkannt.
Vor Beginn einer Zusammenarbeit analysiert ein Team von CIAO KIDS die Situation vor Ort und bespricht die Projekte. Anschließend wird ein offizieller Rechtsvertrag (Unternehmensvereinbarung) unterzeichnet, der jedes Jahr erneuert wird. Anschließend wird eine regelmäßige Überwachung durch vierteljährliche Vor-Ort-Besuche des CIAO KIDS-Teams sowie monatliche Videokonferenzen etabliert. Darüber hinaus müssen NGOs detaillierte Tätigkeitsberichte, ein Budgetmonitoring, eine jährliche Prüfung sowie ein personalisiertes Monitoring aller direkten Begünstigten vorlegen.
Die Zusammenarbeit mit jeder der NGOs basiert auf Genauigkeit, Transparenz und Vertrauen.